Jakob Funke wurde am 4. Mai 1901 als Sohn eines Handwerkers in Essen geboren. Nach der Schulzeit arbeitete er als Journalist in seiner Heimatstadt, zunächst bei der Rheinisch-Westfälischen Zeitung und ab 1926 als Redakteur beim Essener Anzeiger.
Während der NS-Zeit stieg er zum Chefredakteur auf, damals Hauptschriftleiter genannt. Er blieb es, bis 1941 das Blatt schließen musste. Bis Kriegsende war er dann Essener Büroleiter der Deutschen Nachrichten GmbH, der zentralen Presseagentur im damaligen Dritten Reich.
Copyright: WAZ
Er schloss sich nach dem Krieg der CDU an und gründete zusammen mit dem Sozialdemokraten Erich Brost im Jahr 1948 die WAZ Westdeutsche Allgemeine Zeitung. Funke wie Brost hielten jeweils 50 Prozent an der WAZ und achteten zu Lebzeiten auf einen Interessenausgleich zwischen ihren beiden Familienstämmen. Brost war Chefredakteur, Jakob Funke bis zu seinem Lebensende Verlagsleiter und Mitherausgeber der WAZ, die frei und unabhängig bleiben sollte. Und nach gemeinsamer Vorstellung ein von Parteien unabhängiges Sprachrohr im Ruhrgebiet.
Jakob Funke starb am 1. Februar 1975 in seiner Heimatstadt.
Jakob Funke hatte vier Töchter (Gisela, Renate, Ute und Petra) – seine jüngste Tochter Petra Grotkamp kaufte 2012 die Anteile der Brost-Gruppe und übernahm damit als Zwei-Drittel-Eignerin die Kontrolle über die Verlagsgruppe, die nun seit 2013 als Funke Medien Gruppe firmiert.
(hhb + ms)
Aus: Der Westen "Die Gründer"